+++ Inkassokosten bleiben unverändert +++
Aus allen Kanälen dröhnt es mantraartig; „…wir erhöhen die Preise…“, „…unsere Kosten werden angepasst…“, „…wir reichen die Mehrkosten nur weiter…“.
Hier etwas erfreuliches, die Inkassokosten der debitplus GmbH bleiben stabil.
Die Preisentwicklungen spüren wir im privaten und beruflichen Alltag. Die Spitze ist noch nicht erreicht und teilweise wissen wir noch gar nicht, welche neuen Kosten auf uns zukommen.
Aus diesem Grund möchten wir Sie heute besonders für Ihr Mahnwesen und die aktive Beitreibung sensibilisieren. Ihr Unternehmen wir zukünftig mehr Ausgaben stemmen müssen, als bisher eingeplant wurden. Das bedarf Ihrer besonderen Aufmerksamkeit. Möglichweise mussten auch Sie Ihre Preisgestaltung anpassen und werden dadurch höhere Umsätze feststellen. Die Freunde hält nicht lange an, weil die gestiegenen Preise auch Sie treffen werden. Die Preiserhöhungen sind noch nicht vollständig bei Ihren Kunden angekommen, aber sie werden es ganz bestimmt bald tun. Können dann Ihre Kunden den Zahlungsverpflichtungen vollständig und pünktlich noch nachkommen? Wird Ihre Rechnung fristgerecht berücksichtigt?
Diese Fragen können wir Ihnen nicht beantworten. Wir können Ihnen aus unseren Erfahrungen nur empfehlen, das Mahnwesen und die Zahlungsfristen zu überprüfen, unnötige Fristen zu streichen und konsequent Ihre Forderungen zu verfolgen. Wir helfen Ihnen dabei.
Denken Sie daran, eine Forderung ist im Zweifel sofort fällig, der Verzug tritt aber erst nach Ablauf von vertraglich vereinbarten Fristen oder einer Mahnung ein. Für Verbraucher gibt es hierbei besondere Vorschriften, nämlich dann, wenn keine Fälligkeitsvereinbarung getroffen wurde. Bei allen anderen tritt Verzug spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung ein. Verbraucher hingegen müssen auf die Rechtsfolgen des Verzuges gesondert hingewiesen werden. Dieser Hinweis umfasst ebenso die Übernahme der Kosten zur Rechtsverfolgung.
+++ was kommt noch? +++
verkürzte Kündigungsfrist für Verbraucherverträge, neue Transparenzpflichten für Online-Marktplätze, verbraucherfreundlichere Gewährleistungsregelungen, geänderter Verjährungsbeginn