+++IAP Die Inflationsausgleichsprämie+++

Die Arbeitgeber können hinsichtlich der gestiegenen Verbraucherpreise bis zum 31.12.2024 eine Inflationsausgleichsprämie bis zu € 3.000 zahlen. Die Auszahlung kann monatlich oder in einer Summe erfolgen. Die Prämie ist steuer- und sozialabgabenfrei zu zahlen.

Das BMF (Bundesministerium der Finanzen) schreibt dazu,
„… Die Pfändbarkeit der IAP ist im Einkommenssteuergesetz nicht geregelt. Daher unterliegt sie den geltenden Regelungen der ZPO über die Pfändbarkeit von Forderungen (insbesondere Arbeitseinkommen) …“

Hier ergibt sich Pfändungspotential für Sie. Prüfen Sie Ihre langjährigen Schuldner oder sprechen Sie uns an.

+++wie geht es den Anderen?+++

Wir hören, lesen und spüren es überall. Die explodierenden Energiekosten, Lieferprobleme, Personalmangel, Inflation und dann noch die Insolvenzen. Statistiker teilen mit, dass 12,4% mehr Gewerbeaufgaben von größeren Betrieben im 1. Halbjahr 2023 festzustellen sind. Weiterhin haben sie festgestellt, dass 23.8% im Juli und 13,8% im August 2023 mehr beantragte Regelinsolvenzen gegenüber dem Vorjahr bestehen. Keiner will dazugehören, keiner diese Erfahrung mitmachen. Straffen Sie ihre Rechnungslegung, optimieren Sie ihr Mahnsystem und verfolgen Sie rechtzeitig notleidende Forderungen, bevor Ihr Unterlehmen Ausfälle von Vertragspartnern oder Dienstleistungen hinnehmen muss. Der Bundesverband Deutscherer Inkasso-Unternehmen e.V. hat ausgerechnet, dass seine Mitglieder, darunter zählt auch die debitplus GmbH, eine Rückführungsquote iHv € 6 Mrd. in die deutsche Wirtschaft erreicht hat. Das Ergebnis zeigt, dass professionelle Hilfe zur Liquiditätssicherung führt.

Wir unterstützen Sie!